smilestone.
bewahren.
entwickeln.
Das treibt uns an
Wir schauen weit nach vorn.
Sehr weit. Denn in all unserem Handeln haben wir auch die Perspektive zukünftiger Generationen im Blick. Und das bringt uns dazu, Vorhandenes in erster Linie zu bewahren – und dann sorgfältig weiter zu entwickeln. Ressourcenschonend und mit langem Atem. Es geht uns nicht um den schnellen Erfolg. Unsere Projekte funktionieren langfristig und sinnvoll. Und das rechnet sich auf Dauer. Versprochen!
Das treibt uns an
Wir bewahren.
Es ist gar nicht so schwer. Es gilt, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Bei vielen Projekten heißt das, mit Vorhandenem zu arbeiten und die Substanz zu bewahren. Die schnelle, günstige Lösung rechnet sich nicht. Lösungen müssen visionär sein und Zukunftsfähigkeit garantieren – und zwar mit wohlüberlegtem Einsatz neuer Ressourcen. So verstehen wir Innovation.
Das treibt uns an
Wir entwickeln.
Bewahren bedeutet aber auch, neu zu bewerten und zu hinterfragen. Unser zweites großes Thema ist die Neuentwicklung von Projekten. Freies Denken und mutige Strategien führen uns zu ungewöhnliche Ansätzen. Das stellt unsere Projekte auf ein zukunftsfähiges Gleis. Smart, verbindlich und wertvoll für alle, die daran beteiligt sind.
Ihre Immobilie
Sind Sie ein Manager?
Mit dem Besitz oder Erwerb einer Immobilie sind kontinuierlich viele Aufgaben und Entscheidungen verbunden. Vielleicht fehlt Ihnen die nötige Zeit, vielleicht liegen Ihre Schwerpunkte nicht dort oder Sie möchten den Aufwand nicht betreiben, in diesem Thema immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wir managen die Themen rund um Ihre Immobile schlank, effektiv und wirtschaftlich erfolgreich.
Ihre Immobilie
Verwaltung
Ihre Immobile ist eine Investition, die über lange Zeit verlässlich wirtschaftlich arbeiten soll. Dabei behalten wir sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen Ziele im Auge. Instandhaltung, Wartung, Betrieb, Erstellung der Nebenkostenabrechnung und Kautionsverwaltung sind dabei Standard. Wir bemühen uns um homogene Mieterstrukturen und um eine direkte, unkomplizierte Kommunikation in alle Richtungen. Das hat sich nicht nur bewährt, sondern es definiert die guten geschäftlichen Beziehungen.
Ihre Immobilie
Vermarktung
Nach einer gemeinsamen Analyse der Zielgruppe bestimmen wir mit Ihnen die Auswahl der Kommunikationskanäle. Die breite Streuung auf allen Kanälen hat sich als Werkzeug überholt. Wir entwickeln mit Ihnen ein klares Bild Ihres Immobilienangebotes und platzieren es gezielt am Markt. Natürlich stehen wir auch nach der Vermittlung fest an Ihrer Seite, wenn es darauf ankommt, die weiteren Schritte gut zu setzen. Einen nach dem anderen.
Immobilienankauf
Handeln mit gutem Grund
Wer eine Immobilie aus der Hand gibt, hat dafür einen guten Grund – und in den allermeisten Fällen keine Routine. Wir haben uns als Käufer von Immobilien ein klares Profil und viel Vertrauen erarbeitet. Auch hier arbeiten wir schon im Vorfeld mit belastbaren Konzepten zur Nutzung und Vermarktung der Immobilie. Ein Haus ist nie nur ein Haus, und es ist auch nach einem Verkauf relevant, auf welche Art es weiterentwickelt wird.
Kontakt
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
SMILESTONE GmbH
Adlerstraße 4/6
88212 Ravensburg
Vertreten durch und inhaltlich verantwortlich:
Silke Michele
Datenschutz:
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie gleich hier »
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Online-Streitbeilegungsplattform und Verbraucherstreitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter: ec.europa.eu/consumers finden. Die SMILESTONE GmbH nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Haftung
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Hinweise für Abmahner
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Inhalt oder Aufmachung dieser Seiten oder Teilen davon Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren, dass zu Recht beanstandete Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden von uns vollumfänglich zurückgewiesen, weiterhin behalten wir uns vor, Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen zu erheben.
Konzept | Design | Fotografie | Umsetzung
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig. Smilestone (nachfolgend auch »wir« oder »uns«) legt großen Wert auf die Sicherheit der Daten der Nutzer und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Nachstehend informieren wir Sie zum Datenschutz, insbesondere den uns im Rahmen unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit durch das Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend: »DSGVO«) auferlegten datenschutzrechtlichen Pflichten, um den Schutz der Sie betreffenden personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dies umfasst vor allem die Pflicht, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art. 13, 14 DSGVO).
I. Information über die Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
2. Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Seite besuchen, ohne aktiv Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern jedoch automatisch mit jedem Aufruf der Internetseite Zugriffsdaten (Server-Log-Dateien) wie:
- den Namen Ihres Internet Service Providers,
- das verwendete Betriebssystem,
- Sprache und Version des Browsers,
- die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
- den Zugriffsstatus (z.B. ob Sie eine Webseite aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhielten),
- das Datum und die Dauer des Besuchs,
- den Namen der angeforderten Datei
- sowie aus Sicherheitsgründen z.B. zur Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten, die IP-Adresse des verwendeten Computers.
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten verarbeiten und nutzen wir für folgende Zwecke: 1. Bereitstellung der Smilestone-Webseiten, 2. Verbesserung unserer Webseiten und 3. Verhinderung und Erkennung von Fehlern/Fehlfunktionen sowie von Missbrauch der Webseiten. Die Datenverarbeitung dieser Art erfolgt entweder zur Erfüllung des Vertrags über die Nutzung der Smilestone-Webseiten oder wir verfolgen ein legitimes Interesse daran, die Funktionalität und den fehlerfreien Betrieb der Smilestone-Webseiten sicherzustellen sowie diese Webseiten an die Anforderungen der Benutzer anzupassen.
3. Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unseren Webseiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um eine Standard-Internettechnologie, zur Speicherung und zum Abrufen von Login- und anderen Nutzungsinformationen für alle Benutzer der Smilestone-Webseiten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie ermöglichen es uns u. a. Benutzereinstellungen zu speichern, damit unsere Webseiten in einem auf Ihr Gerät zugeschnittenen Format angezeigt werden können.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Technisch zwingend erforderliche Cookies dürfen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer o.g. berechtigten Interessen verarbeitet werden. Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erlaubt ist.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahmen entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Weiter können die Cookies im Nachhinein gelöscht werden, um Daten zu entfernen, die Webseiten auf Ihrem Endgerät abgelegt haben. Eine Anleitung hierfür finden Sie schnell im Internet. Die Deaktivierung der Cookies kann zu Einschränkungen der Funktionalität der Smilestone-Webseiten führen.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per E-Mail oder Kontaktformular), werden Ihre Angaben (E-Mail-Adresse, Inhalt, Betreff und Datum Ihrer E-Mail oder Kontaktaufnahme) inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, ggf. Telefonnummer, Anschrift) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder b DSGVO.
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien
Auf unserer Webseite können Funktionen zu sozialen Medien genutzt werden. Dies setzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein, um unser Unternehmen bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
Bei Abruf einer dieser Seiten kann eine Verbindung zu den jeweiligen Servern der sozialen Medien aufgebaut werden. Dabei werden diese darüber informiert, dass Sie unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Sollten Sie nun etwas kommentieren, liken oder twittern etc. und Sie sind dabei in ihrem jeweiligen Account eingeloggt, ist es ggf. dem sozialen Medium möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung haben.
Diese Dienste werden von den folgenden Unternehmen erbracht (Aufzählung ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter (Link in Klammern):
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, (Datenschutzhinweise)
- Google+ Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (Datenschutzhinweise)
- Linkedin Inc., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, (Datenschutzhinweise)
- Twitter Inc., 1355 Market St., Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, (Datenschutzhinweise)
- Xing AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Germany, (Datenschutzhinweise)
- YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, (Datenschutzhinweise)
- Kununu GmbH, Wollzeile 1-3 Top 5.1, 1010 Wien, Austria, (Datenschutzhinweise)
- Vimeo LCC, White Plains, Bundesstaat New York, USA, (Datenschutzhinweise)
- Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor Fenian Street, Dublin 2, Ireland, (Datenschutzhinweise)
- Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA, (Datenschutzhinweise)
- SoundCloud Ltd., Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Germany, (Datenschutzhinweise)
- Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden, (Datenschutzhinweise)
- Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA, (Datenschutzhinweise)
- Myspace LLC, 8391 Beverly Blvd., #349, Los Angeles, California 90048, USA, (Datenschutzhinweise)
Falls Sie nicht möchten, dass das jeweilige soziale Medium den Besuch auf unserer Seite Ihrem jeweiligen Account zuordnen kann, so müssen Sie vor Ihrem Besuch unserer Webseite sich bei dem jeweiligen Dienst ausloggen.
6. Dauer und Löschung von Daten
Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Providers, die wir aus Sicherheitsgründen speichern, löschen wir nach sieben Tagen. Im Übrigen Löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt, Sie ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder Sie uns zur Löschung auffordern.
7. Datensicherheit
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Insbesondere sind wir um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU erfolgt nicht.
II. Rechte Betroffener / Widerruf und Widerspruch / Sonstiges
1. Rechte der betroffenen Person
Sie haben nach der DSGVO die folgenden Rechte:
- Art. 15 DSGVO Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihren Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eine Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- Art 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung und Grund des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Art. 18 die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen. Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (»Datenübertragbarkeit«);
- Art. 77 DSGVO direkt bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes (Aufsichtsbehörde des Bundeslandes Baden-Württemberg) wenden.
Diese Informationen werden auf Ihren Antrag hin erstellt. Diese Auskunft ist unentgeltlich.
2. Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben die Möglichkeit eine bereits erteilte Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@smilestone-gmbh.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Über Ihren Widerruf oder Widerspruch können sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Smilestone GmbH, Adlerstraße 4/6, 88212 Ravensburg, datenschutz@smilestone-gmbh.de, siehe auch unser Impressum unter https://smilestone-gmbh.de/#impressum.
III. Links zu externen Webseiten
Diese Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich unserer Kenntnis und unserem Einflussbereich. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
IV. Änderungen der Smilestone-Datenschutzerklärung
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden die Smilestone-Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie insbesondere auf unserer Webseite unter www.smilestone-gmbh.de unterrichtet. Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von Februar 2022.
V. Verantwortliche Stelle / Ansprechpartner Datenschutz
1. Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
SMILESTONE GmbH
Adlerstraße 4/6
88212 Ravensburg
Weitere Angaben zu Smilestone entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Internetseite unter https://smilestone-gmbh.de/#impressum.